Am Freitag (07.03.) hat die Klasse 1c voller Vorfreude ihre Klassenzimmertüren für die Kinder der 4a geöffnet. Gemeinsam wurde im Klassenraum und auch auf dem Gang in Lesetandems das Lesen geübt. Frau Thieme und Frau Schack waren stolz, wie gut das funktioniert hat und alle Kinder sagen: "Gerne wieder."
Am 13. Februar 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b an einem besonderen digitalen Workshop teil. In einem interaktiven Escaperoom-Format lernten sie spielerisch, wie sie sich sicher im Internet bewegen und Gefahren wie Cybergrooming, Viren und Hackerangriffe vermeiden können.
Das Online-Event wurde live von einem Experten moderiert und über die digitale Tafel in die Klassenzimmer übertragen. Nach einer kurzen Einführung startete das spannende Rätsel-Abenteuer: Die Kinder lösten knifflige Aufgaben rund um sicheres Surfen, starke Passwörter und den Schutz persönlicher Daten. Mit viel Teamgeist und Begeisterung meisterten sie die Herausforderungen.
Wir danken dem Veranstalter für diese spannende und lehrreiche Erfahrung!
Wenn Hexen, Rehe, Ritter, Cheerleader, Polizisten und noch viele mehr in der Grundschule Rackwitz zusammenkommen und Pfannkuchen essen, dann ist wieder Fasching.
So waren auch in diesem Jahr die Kinder aller Klassen verkleidet und haben in der Turnhalle eine besondere Faschingsstunde mit Ballons und Spielen erlebt.
Auch hier bedanken wir uns ganz herzlich bei allen helfenden Händen, die die Veranstaltung ermöglicht haben.
Am 12. Februar 2025 fand unser lang ersehntes Talentefest statt.
Die Kinder aller Klassenstufen konnten hier ihre besonderen Fähigkeiten aus den Bereichen Sport, Magie, Musik und Tanz vor einem begeisterten Publikum zeigen.
Für die Darbietungen und den Mut ernteten die Kinder großen Applaus und eine Urkunde.
Wir freuten uns über jede Vorführung und bedanken uns auch bei den Helfern!
Bei strahlendem Sonnenschein und eisiger Kälte unternahmen die 4. Klassen am 05.02.2025 einen Ausflug in die Messestadt Leipzig. Dort angekommen erwartete uns eine spannende Stadtführung. Herrn Ulbricht ist es gelungen durch Puzzel, Rätsel und Entdeckeraufgaben uns verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Oper, die Moritzbastei und das Cityhochhaus näher zu bringen.
Im Anschluss daran erwartete uns eine interessante Führung bei der Deutschen Bahn. Als besondere Highlights durften wir nicht nur eine Dampflock von innen besichtigen, sondern auch eine freundliche Durchsage für alle Reisenden am Hauptbahnhof machen.
Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem Frau Beyer, die uns den Kontakt ermöglicht hat.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wartete noch ein Highlight auf die Kinder unserer Grundschule:
Der gestiefelte Kater wurde in der Turnhalle aufgeführt und war vor allem für die 1. Klassen ein wunderbarer Abschluss der Märchenwoche.
Vielen Dank für die schöne Aufführung und erholsame Weihnachten!
Weitere Einträge finden Sie im Bereich der "Chronik".
Chronik